Omar Suleiman

Omar Suleiman 2007

Omar Suleiman (arabisch عمر سليمان, DMG ʿUmar Sulaimān; * 2. Juli 1936 in Qina; † 19. Juli 2012 in Cleveland, Ohio, USA[1][2]) war ein ägyptischer Politiker, der von 1993 bis 2011 der Direktor des ägyptischen Geheimdienstes Muchabarat war. Nachdem Mubarak seine Regierung aufgelöst hatte, ernannte er Suleiman zum Vizepräsidenten. Suleiman hatte dieses Amt vom 29. Januar 2011 bis zum 11. Februar 2011 inne.

Während Suleiman im Ausland geschätzt wurde, war er für viele Ägypter die Schlüsselfigur in Mubaraks Führungsriege. Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers strebte er selbst eine Kandidatur für das Präsidentenamt an, aber die Wahlkommission schloss ihn aus. Nach seiner gescheiterten Kandidatur verließ Suleiman Ägypten.[3]

  1. Aide: Mubarak’s longtime spy chief Omar Suleiman dies in U.S. Abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  2. Spiegel Online, 19. Juli 2012: Omar Suleiman ist tot. Ägyptens Folterknecht im Maßanzug
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen orf2131680.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search